Wenn Sie in für eine Gemeinde tätig sind, einem Verband oder Verein angehören oder eine Werbegemeinschaft bzw. Marketinggesellschaft sind und die Veranstaltung eines Gewinnspiels planen, interessieren Sie diese Gewinnspiel-Cases Gemeinden & Vereine, Verbände besonders. Ich präsentiere Ihnen hier als Anregung eine stets aktuelle Datenbank mit Gewinnspiel-Cases aus diesem Bereich von gut gemachten Gewinnspielen. In der Regel handelt es sich um Gemeinschafts-Gewinnspiele. Die Datenbank mit den Gewinnspiel-Cases wird ständig ergänzt, die aktuellen Gewinnspiele finden Sie immer vorne.
Neben einem Bildschirmprint der Landingpage wird das Gewinnspiel kurz beschrieben Außerdem können Sie bei den meisten Gewinnspielen ein vollständiges PDF mit allen Seiten der Landingpage und die Teilnahmebedingungen downloaden. Und wenn die Webseite vom Veranstalter noch aktiv ist, finden Sie dazu den Link.
In der Kategorie „Datenbank Gewinnspiel-Cases“ finden Sie eine Liste mit allen Branchen, für die ich Gewinnspiel-Cases für Sie aufbereitet habe. > Zu den Gewinnspiel-Cases.
Gewinnspiel-Cases Gemeinden & Vereine, Verbände
> Europäische Mobilitätswoche-Gewinnspiel – Fahrschul-Gewinnspiel
> Haltern: Das große 2022 Heimatfest-Gewinnspiel!
> Gewinnspielaktion „Meine Schritte, deine Schritte“ der Deutschland mobil 2030 GmbH
> AWO Thüringen veranstaltet Gewinnspiel „Wir halten zusammen“
> „Meppen punktet“ – Zehn Stempel sammeln, Gutschein erhalten und gewinnen
> Rostocker Zooschule feiert ihren 55. Geburtstag
> Gewinnspiel vom BND Geo-Challenge #1 auf Instagram
> Dresden– Gewinnspiel: Glücksort des Monats
> Gewinnspiel der DVR/UK/BG-Schwerpunktaktion 2021 „Es kann so einfach sein“
> VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg ABO-Gewinnspiel
> „Such‘ das goldene Ei!“: Gewinnspiel der Eutin GmbH in der City
> Lembecker Adventskalender-Gewinnspiel 2020
> Deutscher Hausärzteverband: 60 Gutscheine zum 60. Geburtstag
> Returkartong“ Lotterie von ReMidt IKS für Mehrwegkartons
> Milchwirtschaft NRW e. V. Gewinnspiel-Promotion
> Bay. Staatsministerium „Mini Cooper gewinnen“
> Gewinnspiel zur „Schängel-Shopping-Week“
> Gewinnspielaktion „Trofaiach kauft daheim“
> Allgäuer Festwoche „Schexs in the City” der Soloplan GmbH
> Rankweil: Gewinnspiel für heimische Wirtschaft
> Koblenz „Shopping-Week-Gewinnspiel“
> Nagold „1 JAHR NAGOLDVORRAT“
> Offenburg „Gemeinschafts-Losaktion“
> Gewerkschaft der Polizei „Bundesliga-Tippspiel“

Europäische Mobilitätswoche-Gewinnspiel – Fahrschul-Gewinnspiel

Das Gewinnspiel der EUROPÄISCHEN MOBILITÄTSWOCHE wird vom Klimaschutzministerium im Rahmen der Initiative klimaaktiv mobil unterstützt und vom Klimabündnis Österreich ausgerichtet. Die Teilnahme erfolgt online oder auf dem Postweg per Einsendung der Gewinnspielpostkarte an das Klimabündnis Österreich. Die Gewinnfrage muss richtig beantwortet werden. Bei der Einreichung müssen Vor- und Nachname, postalische Anschrift bzw. Mailadresse und Telefonnummer für Rückfragen angegeben werden. Die Ermittlung der Gewinnerin/des Gewinners erfolgt nach dem Zufallsprinzip. Die Gewinnerin/der Gewinner wird schriftlich verständigt.
Mobilitäts-Gewinnspiel: Als Modellort für sanfte Mobilität bietet Werfenweng im Salzburger Land zahlreiche Anreize einen autofreien Urlaub zu machen. Zu gewinnen gibt es zwei Nächte inklusive Frühstück, Bahntransfer und Werfenweng-Card für zwei Personen in Werfenweng.
Fahrschul-Gewinnspiel: Zu gewinnen gibt es ein Faltrad der Marke VELLO, das problemlos in den Kofferraum eines Autos passt und sich ganz einfach in Bus, Bahn oder Bim transportieren lässt.
Landingpage: https://www.mobilitaetswoche.at/site/wastutsich/gewinnspiele
Dokumentation: Landingpage, Landingpage Mobilitätswoche, Teilnahmebedingungen Mobilitätswoche, Landingpage Fahrschulen, Teilnahmebedingungen Fahrschulen

Haltern: Das große 2022 Heimatfest-Gewinnspiel!

Auf dem Heimatfest in Haltern am See wurden am Stadtwerke-Lastenrad die beliebten Heimatfest-Armbändchen verteilt. Auf jedem Bändchen befand sich ein Gewinncode. Hinter vielen Codes verbarg sich ein Gewinn. Es gab über 350 Preise zu gewinnen, z.B.:
2x VIP bei der Möwe-Jungfernfahrt, 100x Freikarten für das Freizeitbad Aquarell, 100x Freikarten für das Seebad, 50x Haltern am See MONOPOLY-Spiele, 1x Co-Käpt’n auf der Möwe, 1x Tisch für 8 Personen bei Sommer am See inkl. Getränke, 2x VIP Ticket für Sunset Beach, 50x E-Bike Gutscheine, 100x Freibier beim Brauwerk Schacht 8, 20x Freifahrten auf der Möwe, 1x E-Bike Tour für 4 Personen mit Einkehr in der Kajüte, 5x Tickets für Sunset Beach.

So nahm man teil
1. Armband (kostenlos) am Stadtwerke Rad holen.
2. Code vom Armband sowie E-Mail-Adresse eingeben.
3. Man erfuhr sofort seinen Gewinn und bekam direkt eine E-Mail in der man erfuhr, was man gewonnen hat!
Landingpage: https://erlebe-haltern.de/heimatfest-gewinnspiel/
Dokumentation: Landingpage, FAQ

Gewinnspielaktion „Meine Schritte, deine Schritte“ der Deutschland mobil 2030 GmbH

Das Gewinnspiel wird von der Kommunikations-Agentur CP/COMPARTNER GmbH, Freiheit 1, 45128 Essen im Auftrag der Deutschland mobil 2030 GmbH, Leipziger Platz 8, 10117 Berlin, durchgeführt. Das 9-Euro-Ticket hat eindrucksvoll gezeigt: Die Menschen möchten einen leistungsstarken, bezahlbaren öffentlichen Personennahverkehr. Und sie nutzen ihn auch, wenn das Angebot stimmt. Diesen Erfolg gilt es fortzusetzen. Denn klimafreundliche Mobilität mit Bus und Bahn ist entscheidend für die Mobilitätswende und das Erreichen der Klimaschutzziele. Das 9-Euro-Ticket hat den öffentlichen Personennahverkehr wieder ordentlich in Schwung gebracht. Der einzigartig günstige Preis und die bundesweite Gültigkeit haben Wirkung gezeigt: Deutlich mehr Menschen sind in den Monaten Juni, Juli und August mit Bussen und Bahnen unterwegs gewesen als noch im Mai. Daran gilt es anzuknüpfen. Denn nach einsteigen kommt umsteigen.
Macht daher bei dem Gewinnspiel mit, teilt uns eure Schritte mit, die ihr schon geht, um klimafreundlich mobil zu sein und gewinnt einen von vielen Sachpreisen! Verlost werden:
- 3x je ein Klapprad: Modell Btwin tilt 100 (20 Zoll) , Wert pro Stück ca. 230,00€
- 3x je ein Tablet-PC: Modell SAMSUNG GALAXY TAB S6 (10,4 Zoll, 64GB) , Wert pro Stück ca. 295,00€
- 5x je ein eBook-Reader: Modell Kindle Paperwhite (2021) Schwarz (8GB) , Wert pro Stück ca. 130,00€
- 15x je ein Paar In-ear Bluetooth-Kopfhörer: Modell Samsung Galaxy Buds 2 , Wert pro Satz ca. 90,00€
- 20x je ein Thermo-Kaffeebecher: Modell Emsa Travel Mug Easy Twist , Wert je Becher ca. 26,00€
- 10x je ein Tagesrucksack: Modell Deuter GIGA Herren , Wert je Rucksack ca. 100,00€
- 10x je eine BahnCard25 (2. Klasse), begrenzt auf eine Gültigkeitsdauer von 12 Monaten, im Wert von jeweils 56,90 Euro
- 5x je eine Bahncard50 (2. Klasse), begrenzt auf eine Gültigkeitsdauer von 12 Monaten, im Wert von jeweils 234,00 Euro
Eine Person nimmt an dem Gewinnspiel teil, indem sie das auf besserweiter.de/klima hinterlegte Formular vollständig ausfüllt: Vorname, Wohnort, E-Mail-Adresse, Fahrtanlass, Streckeninfos (Startpunkt, Zielpunkt, Strecke in km, Genutzte Verkehrsmittel) sowie die Datenschutzbestimmung und die Teilnahmebedingungen anerkennt. Die Gewinner*innen werden nach Ablauf des Gewinnspiels unter Ausschluss der Öffentlichkeit mittels Auslosung ermittelt und unter der angegebenen E-Mail-Adresse benachrichtigt.
Landingpage: https://www.besserweiter.de/klima.html
Dokumentation: Landingpage, Teilnahmebedingungen

AWO Thüringen veranstaltet Gewinnspiel „Wir halten zusammen“

AWO-Mitglieder können 500 Euro für ihren Orts- oder Förderverein gewinnen. Unter den Motto „Wir halten zusammen“ startet die AWO Thüringen am 12. Oktober 2021 ein Gewinnspiel für AWO-Mitglieder der Thüringer Orts- bzw. Fördervereine. In der Zeit von 10 bis 17 Uhr können die Teilnehmer*innen 500 Euro für ihre Vereinskasse gewinnen. Man kann telefonisch teilnehmen unter 0361/ 210 31 156, eine E-Mail schreiben an wir-halten-zusammen@awo-thueringen.de oder eine Nachricht über Facebook (facebook.com/awothueringen) senden. „Wir halten zusammen, weil …“ – Sagen Sie uns kurz, warum oder wie Ihr Verein zusammenhält. Anzugeben sind außerdem Ihr vollständiger Name sowie der Name und Ort Ihres AWO Orts- bzw. Fördervereins. Es gewinnen die zehn Orts- oder Fördervereine der AWO-Thüringen, aus denen sich im Aktionszeitraum die meisten Mitglieder melden. Jedes Mitglied kann nur einmal teilnehmen.
Landingpage: https://www.awo-ajs-thueringen.de/aktuelles/news-detail/news/awo-thueringen-veranstaltet-aktion-wir-halten-zusammen
Dokumentation: Landingpage

„Meppen punktet“ – Zehn Stempel sammeln, Gutschein erhalten und gewinnen
Mit der Treueaktion „Meppen punktet“ möchte sich die Wirtschaftsförderung der Stadt Meppen für die Geduld infolge der Corona-Pandemie bedanken und alle einladen, es sich in Meppens Innenstadt gut gehen zu lassen. Ab Montag, 14. März, sind Stempelkarten in allen teilnehmenden Geschäften und Gastronomiebetrieben sowie bei der Tourist Information Meppen erhältlich. Für jeden Einkauf ab 10,00 Euro gibt es einen Treuepunkt. Ist die Karte mit zehn Stempeln voll, kann sie bei der Tourist Information Meppen gegen einen Meppen-Gutschein im Wert von 10,00 Euro eingetauscht werden. Volle Stempelkarten landen automatisch im Lostopf: Als Hauptpreis winkt ein Tablet mit einem Digitalabo der NOZ. Weitere Preise im Wert von mindestens 50,00 € hat die Meppener Kaufmannschaft beigesteuert. Die Gewinner werden in der 22. Kalenderwoche ausgelost. Das Projekt „Meppen punktet“ wird über das EU-Förderprogramm „Perspektive Innenstadt“ mitfinanziert.
Landingpage: https://www.meppen.de/meppenpunktet
Dokumentation: Landingpage, Gewinnspielpreise, Presse

Rostocker Zooschule feiert ihren 55. Geburtstag
Bereits seit 55 Jahren kommen Mädchen und Jungen in den Zoo Rostock, um hautnah mehr über die Tier- und Pflanzenwelt zu lernen und auch in spannenden Projekten zu erleben, wie die Natur tickt. Anlässlich des Jubiläums werden jetzt besondere Erinnerungen von (ehemaligen) Schülerinnen und Schülern gesucht. Dazu gibt es einGewinnspiel. Dazu gibt es hier die Möglichkeit, sich an einem Quiz zu beteiligen. Erfragt wird dort die Anzahl der Klassen, die jährlich die Zooschule besuchen. Unter allen Einsendungen werden fünf Gewinner ausgelost, die mit bis zu zwölf Personen zu einem ganz gemeinsamen Zoobesuch und Führung durch die Zooschule eingeladen werden. Bis zum 31. März können alle Beiträge zur Zooschule per Mail (presse@zoo-rostock.de), per Post (Rennbahnallee 21, 18059 Rostock) oder über die Social-Media-Kanäle gesendet oder die Quizfrage auf der Zooseite gelöst werden.
Landingpage: https://www.zoo-rostock.de/news/rostocker-zooschule-feiert-ihren-55-geburtstag.html
Dokumentation: Landingpage, Teilnahmebedingungen

Gewinnspiel vom BND Geo-Challenge #1 auf Instagram

Respekt: Veranstalter des Gewinnspiels ist der BND (Bundesnachrichtendienst), Chausseestraße 96, 10115 Berlin. Teilnahmeberechtigt sind grundsätzlich alle Personen, die in Deutschland wohnhaft und mindestens 13 Jahre alt sind, mit Ausnahme der unter (3.) genannten Personen. Es werden auf Instagram 10 Gewinnerinnen oder Gewinner ermittelt, die jeweils 1 Paket mit BND-Merchandise-Artikeln (enthält je: 1 Jutebeutel, 1 Notizblock, 1 Stift) gewinnen. Der Bundesnachrichtendienst richtet zur Durchführung des Gewinnspiels am 15. Februar 2022 um 13:00 Uhr auf Instagram einen Story-Post mit den Hinweisen zur Teilnahme ein. Die Teilnehmenden müssen über einen Antwort-Sticker die Lösung eines Bilderrätsels übermitteln. Alle Personen, die die richtige Lösung übermitteln, nehmen an dem Gewinnspiel teil. Die Teilnahme am Gewinnspiel ist pro Person nur mit der Abgabe einer Antwort über den Antwort-Sticker gestattet. Automatisierte Massenteilnahmeverfahren sind unzulässig. Teilnahmeschluss ist 24 Stunden nach Erscheinen des Beitrags. Die Gewinnerinnen und/oder Gewinner werden per Zufallsgenerator ermittelt. Die Gewinnerinnen und/oder Gewinner werden per Antwort-Kommentar auf ihren Kommentar über ihren Gewinn informiert.
Landingpage: https://www.bnd.bund.de/DE/Karriere/SozialeMedien/Gewinnspiele/Gewinnspiel_node.html
Dokumentation: Landingpage inkl. Teilnahmebedingungen

Dresden- Gewinnspiel: Glücksort des Monats

Wo die Dresdner in den Barock abtauchen können: 3 Quizfragen zum Glücksort des Monats beantworten und Gewinne von Sachsenlotto sichern! In Zusammenarbeit mit Sachsenlotto präsentiert DAWO! ab sofort monatlich einen Glücksort in der Region. Unsere Leser sind aufgerufen, diesen Ort zu besuchen und Quiz-Fragen zu beantworten (DAWO!-Glücksorte, DAWO!, Ostra-Allee 20, 01067 Dresden). Sie können auch per Kommentar unter diesem Beitrag teilnehmen. Unter allen Einsendern werden jeweils zwei Wochen später zwei Rubbellose „7.500 € monatlich—5 Jahre lang“ von Sachsenlotto (Gewinnchance rd. 1:1,2 Mio.) verlost. Die Auflösung erscheint in der Ausgabe am 26. Februar 2022. Teilnahme ab 18 Jahren.
Landingpage: https://dawo-dresden.de/2022/02/12/gewinnspiel-gluecksort-des-monats/
Dokumentation: Landingpage

Gewinnspiel der DVR/UK/BG-Schwerpunktaktion 2021 „Es kann so einfach sein“

Diese Verlosung wird vom Deutschen Verkehrssicherheitsrat e.V. unterstützt von der Tochtergesellschaft Verkehrssicherheit Konzept & Media GmbH (VKM), im Rahmen der DVR/UK/BG-Schwerpunktaktion 2021 „Es kann so einfach sein“ in Deutschland durchgeführt. Die Teilnahme am Gewinnspiel ist vom 19. Juni 2021 bis zum 28. Februar 2022 möglich. Für die Teilnahme ist es erforderlich, entweder die Teilnahmekarte („Einleger“ oder „Faltblatt“) vollständig ausgefüllt und frankiert an den DVR zurücksenden. Oder es muss das Gewinnspielformular unter www.ruecksicht-ist- einfach.de/gewinnspiel ausgefüllt werden. Insbesondere bedarf es der Benennung der jeweiligen zuständigen Unfallkasse bzw. Berufsgenossenschaft. Sämtliche Angaben müssen der Wahrheit entsprechen.
Das Gewinnspiel ist mit einer Aufgabe verknüpft. Es kommen ausschließlich diejenigen Teilnehmer in die Verlosung, die die Aufgabe korrekt beantwortet haben. Pro Person wird nur einer dieser Gewinne vergeben:
1. Preis: Ein Microsoft Surface Notebook im Wert von ca. 3.000,- €
2. Preis: Ein Pedelec im Wert von ca. 2.500,- €
3.-5. Preis: Ein Fahrrad inkl. Reflektorset im Wert von je ca. 1.000,- €
6.-15. Preis: Ein Hövding-Airbaghelm im Wert von ca. 299,- €
16.-30. Preis: Eine Vaude-Fahrradtasche (wasserfest)
31.-50. Preis: Ein Spielstraßenteppich für Kinder
51.-100. Preis: Ein Reflektierender Überzieher für Rucksäcke
Die Gewinnerinnen und Gewinner werden nach Ende der Aktion (28. Februar 2022) im Rahmen einer auf dem Zufallsprinzip beruhenden Verlosung unter allen Teilnehmenden ermittelt.
Landingpage: https://www.ruecksicht-ist-einfach.de/gewinnspiel
Dokumentation: Landingpage, Teilnahmebedingungen

VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft Nürnberg ABO-Gewinnspiel

Das Gewinnspiel „ABOgefahren – Verlosung für Abo-Kunden“ auf der VAG Website veranstaltet die VAG Verkehrs-Aktiengesellschaft, Südliche Fürther Str. 5, 90429 Nürnberg. Für eine Teilnahme am Gewinnspiel „ABOgefahren – Verlosung für Abo-Kunden“ muss der jeweilige Teilnehmer auf der VAG Website seinen Namen, Wohnadresse, Telefonnummer sowie die E-Mail-Adresse registrieren. Bei der Anmeldung sind wahrheitsgemäße Angaben zu machen. Als Teilnehmer gilt in jedem Fall die mit Namen genannte Person unter der genannten Wohnadresse. Unabhängig von der Teilnahme an dem Gewinnspiel können sich Teilnehmer zusätzlich und freiwillig für den VAG-Abo-Newsletter anmelden. Entsprechende Informationen werden in der Datenschutzerklärung bzgl. der damit verbundenen Datenverarbeitung bereitgestellt. Der Newsletter kann jederzeit über die entsprechende Abmelden-Schaltfläche in jedem Newsletter oder mit einer Mail an abokunden@vag.de abbestellt werden. Das Gewinnspiel beginnt am 28.05.2021, 00:00 Uhr und endet am 21.06.2021, 23:59 Uhr (MEZ).
Die VAG sagt danke an alle Abo-Kunden, die der VAG auch während der Corona-Pandemie die Treue gehalten haben. Auch wenn sie Ihr Abo im letzten Jahr vielleicht nicht so nutzen konnten wie gewohnt, sind sie uns trotzdem treu geblieben. Nun ist es an der Zeit, Ihnen etwas zurückzugeben. Beim großen Gewinnspiel gibt es über 500 tolle Preise zu gewinnen. Vom E-Bike über Spielekonsolen bis zum kostenlosen JahresAbo ist sicher für jeden etwas dabei. Zusätzlich verlosen wir drei E-Scooter der Firma Metz sowie 100 Obi- und dm-Gutscheine im Wert von je 30 Euro. Außerdem gibt es Fitnessarmbänder und TagesTickets Plus zu gewinnen.Teilnehmen kann man ganz einfach direkt auf der Webseite. Das Gewinnspiel-Formular ausfüllen, die Gewinne wählen, die für einen in Frage kommen und schon landet man im Lostopf.
Landingpage: https://www.vag.de/aktuelles/aktuelle-meldungen/detail/einfach-abogefahren-grosses-gewinnspiel-fuer-unsere-abo-kunden
Dokumentation: Landingpage, Teilnahmebedingungen

„Such‘ das goldene Ei!“: Gewinnspiel der Eutin GmbH in der City

Um die Vorfreude auf das Osterfest trotz der herausfordernden Umstände zu steigern, hat sich die Eutin GmbH in diesem Jahr eine besondere, Corona-konforme Osteraktion ausgedacht. Die Straßen der Eutiner Innenstadt werden frühlingshaft mit Osterbäumen und Frühjahrsblumen geschmückt. Außerdem ziert ein XXL-Osterhase den Eingangsbereich der Tourist-Info am Markt 19. Und in Kooperation mit dem lokalen Einzelhandel hat man in den Schaufenstern der Fachgeschäfte im Zentrum große, goldene Ostereier versteckt.
Teilnahmekarten gibt es in den Geschäften vor Ort
Finden kann man die schillernden Eier in den Läden in der Lübecker Straße, am Markt, in der Peterstraße, in der Königstraße und am Rosengarten. Wer bei der Ostereiersuche mitmachen möchte, trägt ganz einfach die Anzahl der gefundenen Eier in eine Teilnahmekarte ein. Die Karten liegen in allen teilnehmenden Geschäften sowie in der Tourist-Info zum Mitnehmen bereit.
Insgesamt sind 40 Preise zu gewinnen
Mitmachen lohnt sich, denn mit etwas Glück kann einer von 40 Osterpreisen gewonnen werden. Auf 20 Eutin-Gutscheine, zwei Blume-Pur-Gutscheine und 20 bunte Osterüberraschungspakete im Wert von je 30 Euro können sich die glücklichen Gewinner freuen.
Das Team der Eutin GmbH und insbesondere Geschäftsführer Michael Keller sind gespannt auf die Resonanz. „Unsere Auszubildende im Bereich Veranstaltungen, Nathalie Haack, hat diese Mitmachaktion im vergangenen Monat eigenständig entwickelt und mit Unterstützung des Veranstaltungsteams in kürzester Zeit umgesetzt“, sagt Michael Keller und betont: „Wir hoffen, hiermit die Wiedereröffnung des Einzelhandels ein wenig unterstützen zu können.“ Die Aktion ist bis zum 11.04.2021 befristet.
Landingpage: http://www.vg-eutin-suesel.de/Stadt-Eutin/Such-das-Goldene-EI
Dokumentation: Pressemeldung, Facebook, Der Reporter, Teilnahmekarte

Lembecker Adventskalender-Gewinnspiel 2020

Stellvertretend für die vielen Adventskalender-Gewinnspiele der Gemeinden und Gewerbevereine steht dieser Case. Mehr Adventskalender-Gewinnspiele auch von Firmen stele ich in einem eigenen Blogbeitrag vor. Zum Blogbeitrag. Gewinnspiel-Cases Gemeinden, Vereine & Verbände
Lembecker Landwirte versüßen Vorweihnachtszeit mit Adventskalender-Gewinnspiel. Betreiber und Sponsor ist der Landwirtschaftliche Ortsverein Lembeck.
Der Landwirtschaftliche Ortsverein Lembeck startet am 01. Dezember 2020 zusammen mit Lembeck.de einen virtuellen Adventskalender mit 24 Gewinnspielen. Vom 01. bis einschließlich 24. Dezember 2020 kann täglich je einer von insgesamt 24 Präsentboxen einzelner Sponsoren des Ortsverbandes gewonnen werden.
Landingpage: https://www.lembeck.de/lembecker-adventskalender-gewinnspiel-2020/
Dokumentation: Landingpage, Teilnahmebedingungen, Presse


Deutscher Hausärzteverband: 60 Gutscheine zum 60. Geburtstag

Seit 60 Jahren schenken Hausärztinnen und Hausärzte dem Deutschen Hausärzteverband ihr Vertrauen. Dafür möchten man DANKE sagen!
Anlässlich des Jubiläums werden unter allen teilnehmenden Hausarztpraxen 60 Amazon-Gutscheine à 60 Euro verlost. Damit soll man sich und dem Team einen kleinen Wunsch im Praxisalltag erfüllen! Teilnehmen konnte man bis zum unter www.hausaerzteverband.de/jubel. Mitarbeiter des Deutschen Hausärzteverbandes e.V. sowie verbundener Unternehmen (HÄVG Hausärztliche Vertragsgemeinschaft AG, HÄVG Rechenzentrum GmbH, Institut für hausärztliche Fortbildung im Deutschen Hausärzteverband (IHF) e.V., mm medizin + medien Verlag, Wirtschaftsgesellschaft mbH) und der Landesverbände des Deutschen Hausärzteverbandes e.V. und deren Angehörige sind von der Teilnahme am Gewinnspiel ausgeschlossen. Landingpage: www.hausaerzteverband.de/jubel
https://www.hausarzt.digital/politik/hausaerzteverband/gewinnspiel60-gutscheine-zum-60-geburtstag-72131.html
Dokumentation: Landingpage mit Teilnahmebedingunge

„Returkartong“ Lotterie von ReMidt IKS für Mehrwegkartons

„Returkartong“ ist kein Schreibfehler, sondern norwegisch. Das Umweltunternehmen ReMidt IKS ist ein interkommunales Unternehmen mit 17 Eigentümergemeinden in Trøndelag und Møre og Romsdal. Das Unternehmen erbringt Dienstleistungen für die Bewohner im Zusammenhang mit Hausmüll und Schlamm.
So ganz verstanden habe ich die Lotterie nicht, denn sowohl die Übersetzung von Norwegisch ins Deutsche als auch vom Englischen ins Deutsche ist nicht wirklich verständlich. Ich gebe die Übersetzung bestmöglich wieder: Wenn man Getränkekartons spült und zusammenfaltet, kann man an der Lotterie für Rückgabekartons teilnehmen mit der Chance, bis zu 100 Kronen zu gewinnen! Jeder kann bei der Lotterie gewinnen – Privatpersonen, Organisationen, Schulen, Kindergärten, Sportmannschaften usw. Jährlich werden Preise in Höhe von insgesamt 1.000 Mio. NOK vergeben. So nimmt man teil: Jeder Karton ist jetzt auch ein Ticket. Für die Teilnahme hat man zwei Möglichkeiten.
- Um an der Verlosung teilzunehmen und 10 NOK zu gewinnen, bewahren Sie diese mit einem Karton auf. Spülen Sie den Karton aus, drücken Sie ihn flach und geben Sie den Namen und die Telefonnummer ein auf dem, den Sie gewinnen möchten.
- Um an der Verlosung teilzunehmen um 100 $ zu gewinnen, müssen Sie mindestens sechs Getränkekartons in einem siebten zu einem Würfel zusammenfassen, spülen, falten und stapeln. Korken und Deckel können draußen hängen bleiben. Geben Sie den Namen und die Telefonnummer in dem Würfel ein. Die Würfel sind auch in den Ziehungen von NOK 10 enthalten.
Die Kartons und Würfel lose in die Papiertonne oder den Behälter für Pappe und Papier werfen. Die Protokolle werden an mehreren Stellen im ganzen Land verteilt gezogen. Je nach Bevölkerungszahl werden zwischen einem und sieben Blöcke / einzelne Kästchen gezeichnet, insgesamt fast 200 pro Quartal. Diese gehen zur nationalen Auslosung über. Es werden sowohl zwischen Einzelkartons als auch Würfeln 30 NOK-Preise gezogen. 10.000 und von nur Würfeln wird 1 Preis von DKK abgezogen. 100.000. Wir machen das 4 mal im Jahr. Das nächste Mal können Sie der glückliche Gewinner sein.
Was passiert mit den Kartons, die man zum Recycling schickt? Auch wenn nicht jeder, der Getränkekartons an der Quelle sortiert, in der Lotterie aus Mehrwegkarton gewinnen kann, ist zumindest die Umwelt ein Gewinner. Die Kartons werden recycelt und in neues Papier umgewandelt. Das Papier wird unter anderem zur Herstellung neuer Kartons wie Pizzaschachteln, Cornflakes, Schuhkartons usw. verwendet.
Landingpage: https://www.remidt.no/de/returkartonglotteriet/#!/main
Dokumentation: Landingpage

Milchwirtschaft NRW e. V. Gewinnspiel-Promotion

Hochwertiger Milchaufschäumer zu gewinnen bei der Landesvereinigung der Milchwirtschaft Nordrhein-Westfalen e.V.. Dazu muss man ein Bild vom schönsten Milch-Kaffee-Moment hochladen. Gewinne: 3 WMF Lumero Milchaufschäumer, 10 Kaffeetassen.
Einsendeschluss ist der 15.11.2020. Aus allen Teilnehmern werden die Gewinner ausgelost.
Landingpage: https://www.milch-nrw.de/newsroom/aktionen/gewinnspiel
Dokumentation: Landingpage mit Teilnahmebedingungen

Bayerisches Staatsministerium: „Mini Cooper gewinnen“

Das Bayerische Staatsministerium des Innern, Sport und Integration veranstaltet ein attraktives Verkehrssicherheits-Gewinnspiel
Die Preise beim Verkehrssicherheit-Gewinnspiel:
1. Preis: Einen Mini Cooper S E Countryman ALL4
2. Preis: 10 x je ein Sparkassenbuch mit einer Einlage von je 1.000 Euro
3. Preis: 10 x 2 Gutscheine für Pkw-Fahrsicherheits-Trainings
4. Preis: 10 x 2 Freikarten und 2 x 1 Familienjahreskarte für Bayerische Sehenswürdigkeiten)
5. Preis: 5 x 1 Fahrradhelm
So nimmt man teil: Gewinnspiel Flyer aufrufen, Gewinnspielfragen am Ende der Broschüre beantworten, Teilnahmeformular absenden. Das Verkehrssicherheit-Gewinnspiel endet am 01.10.2020.
Landingpage: https://www.sichermobil.bayern.de/gewinnspiel2020/index.php
Dokumentation: Landingpage mit Teilnahmebedingungen, Gewinnspiel-Flyer

Gewinnspiel zur „Schängel-Shopping-Week“

Startschuss der Schängel-Shopping-Week gibt vom 11. – 12.09.2020 „Heimat Shoppen“, eine Aktion der IHK, die bereits zum vierten Mal in neun Bundesländern gleichzeitig stattfindet. Die Kampagne „Heimat Shoppen“ weist auf die Stärken des Handels hin und sensibilisiert alle Beteiligten, auch die Verantwortlichen in den Städten und Gemeinden, für das Thema. Ziel der Aktion ist es, auf den gesellschaftlichen und wirtschaftlichen Wert des Handels, der Gastronomie und der Dienstleister in den Innenstädten und Ortskernen aufmerksam zu machen. Gewinnspiel-Cases Gemeinden, Vereine & Verbände
Zusammen mit allen Koblenzer Werbegemeinschaften hat die Koblenz- Stadtmarketing GmbH die erste Schängel–Shopping-Week ins Leben Während der Schängel-Shopping-Week bieten über 250 teilnehmende Einzelhändler und Gastronomen der Koblenzer Innenstadt und des Gewerbepark an der B9 ihren Kunden besondere Aktionen und Angebote an.

Höhepunkt des Aktionszeitraumes ist ein großes Gewinnspiel, bei dem vorrangig Einzelhandel und Gastronomie eingebunden sind. Als Gewinn winken Gutscheine im Gesamtwert von bis zu 5.000 Euro. Zusätzlich stellt das Forum Mittelrhein Koblenz einen 1.000 Euro-Centergutschein als Hauptpreis zur Verfügung. „Die Schängel-Shopping-Week ist eine tolle Idee und bietet den stationären Einzelhändlern eine neue und attraktive Plattform. Wir haben uns daher entschieden, die Schängel-Shopping-Week mit einem Hauptpreis in Form eines 1.000 Euro Centergutscheins vom Forum Mittelrhein zu unterstützen. Darüber hinaus dürfen sich unsere Besucher auf tolle Aktionen und Angebote unserer Shops freuen.“, so Centermanagerin Kim Voges. Gewinnspiel-Cases Gemeinden & Vereine
Die Gewinnspielteilnahme erfolgt über eine Gewinnspielkarte, die die Kunden während der Schängel-Shopping-Week in den teilnehmenden Geschäften erhalten. Die Karte kann an das Koblenz-Stadtmarketing per Post zurück gesendet werden. Alternativ ist die Teilnahme über einen QR-Code auch online möglich. Die Einsendung der Gewinnspielkarte bzw. des Online-Formulars muss in der Zeit vom 12.09. – 30.09.2020 erfolgen. Die Teilnahme an dem Gewinnspiel setzt voraus, dass Leistungen in Anspruch genommen wurden, z.B. Erwerb von Produkten oder Inanspruchnahme von Leistungen. Die eingesendeten Einkaufs- oder Verzehrbelege müssen aus dem Zeitraum des Gewinnspiels stammen und die bei einem in Koblenz ansässigen teilnehmenden Unternehmen erstellt wurden. Die Auslosung findet am 1. Oktober 2020 unter notarieller Aufsicht statt. Die Gewinner werden live gezogen und bekannt gegeben.
Informationen und Teilnahmebedingungen gibt es auf der kampagnenbegleitenden Homepage unter www.schaengel-shopping-week.de sowie in den teilnehmenden Geschäften und Lokalen. Veranstalter ist die Koblenz-Stadtmarketing GmbH. Die Hauptpreise werden zur Verfügung gestellt von: ECE Projektmanagement G.m.b.H. & Co. KG Forum Mittelrhein Koblenz und LÖHR CENTER Koblenz.
Landingpage: http://schaengel-shopping-week.de
Landingpage: https://www.koblenz-stadtmarketing.de/schaengel-shopping-week-statt-schaengelmarkt/
Dokumentation: Landingpage, Teilnahmebedingungen, So geht`s, Unterstützungspartner, Pressebericht,Partnerwerbung, Lose, Liveziehung

Allgäuer Festwoche 2019 „Schexs in the City” der Soloplan GmbH

Das Gewinnspiel startet am 10.08.2019 und endet am 18.08.2019 um 23.59 Uhr. Die Teilnahme am Gewinnspiel erfolgt, indem die Teilnehmer ein Bild der Soloplan Messegeschenke 2019 (Lebkuchenherz oder Herzluftballon) auf ihrer eigenen Instagram-Seite veröffentlichen, das Bild ein Soloplan-Lebkuchenherz oder einen Soloplan-Herzluftballon abbildet und der Hashtag „#Logistikherzen“ verwendet wird. Der Gewinner wird nach dem Zufallsprinzip ausgelost. Der Gewinner erhält einen Kemptener Geschenkgutschein („Schexs in the City“) im Wert von 100,00 Euro (in Worten: einhundert Euro). Eine Barauszahlung ist nicht möglich.
Landingpage: https://www.soloplan.com/schex-in-the-city-der-soloplan-gmbh/
Dokumentation: Landingpage/Teilnahmebedingungen

Kommunale Gewinnspielaktion „Trofaiach kauft daheim“

Die Coronakrise hat eindrucksvoll bewiesen, dass die Trofaiacher auch in schwierigen Zeiten zusammenhalten. Nun ist es an der Zeit, diese Einsatzbereitschaft zu belohnen und die regionale Wirtschaft weiter zu beleben. Gleichzeitig will sich die Stadtgemeinde Trofaiach in Österreich bei den Kundinnen und Kunden bedanken, welche auch während der Krise zu den ortsansässigen Betrieben gehalten haben.
Aus diesen Gründen wurde die Gewinnspielaktion „Trofaiach kauft daheim“ ins Leben gerufen. Ziel ist es einen Anreiz zu schaffen, um in Trofaiach einzukaufen oder kulinarischen Köstlichkeiten zu genießen. Alle Einkäufe und Konsumationen ab einem Mindestumsatz von 10 Euro, die in den teilnehmenden Betrieben im Zeitraum von 1. Oktober 2020 bis 31. Dezember 2020 getätigt wurden, können an der Verlosung teilnehmen. Dazu die Rechnung inklusive ausgefüllter Gewinnspielkarte (erhältlich in den teilnehmenden Betrieben) in eine Gewinnspielbox im Bürgerservice im Rathaus werfen oder an gewinnspiel(at)trofaiach.gv.at senden.
Jede Woche werden Gewinner gezogen
Freitags um 11:00 Uhr werden jeweils 20 Rechnungen aus der Box „Handel/Dienstleistungen“ und 20 Rechnungen aus der Box „Gastronomie“ gezogen. Die Gewinner erhalten Gutscheine in Höhe von 50 % des Kaufpreises ausgestellt (aufgerundet auf 5 Euro oder 10 Euro). Diese Gutscheine sind bei den teilnehmenden Betrieben bis 31. März 2021 einlösbar. Am Ende der Aktion wird unter allen nicht gezogenen Rechnungen ein Hauptpreis von € 300,- in Form von Trofaiacher Reitingtalern verlost.
Das Gewinnspiel wird von der Stadtgemeinde Trofaiach veranstaltet. Die nicht gezogenen Rechnungen kommen aus dem Topf. Alle Gewinner*innen werden von der Stadtgemeinde Trofaiach kontaktiert und auf der Homepage der Stadt Trofaiach bzw. auf deren Facebook-Seite veröffentlicht.
Landingpage: https://www.trofaiach.gv.at/at/gewinnspiel.html
Dokumentation: Landingpage, Teilnahmebedingungen

Rankweil: Gewinnspiel zur Stärkung der heimischen Wirtschaft

Stellen Sie sich vor, Sie hätten über die Jahre eine wirtschaftliche Existenz aufgebaut und plötzlich bedroht eine unvorhersehbare Situation ihre jahrelange Arbeit. Das ist eine Vorstellung, mit der sich viele Geschäftsinhaber die vergangenen Monate auseinandersetzen mussten. So auch in Rankweil
Um die regionale Kaufkraft zu fördern und Rankweils Geschäftskultur lebendig zu erhalten, hat die Erlebnis Rankweil Gemeindemarketing GmbH die Kampagne #heldenderkaufkraft ins Leben gerufen. Mit dem Slogan „Corona wird gehen. Kaufkraft bleibt“ soll verdeutlicht werden, wie wichtig gerade jetzt das Bewusstsein für regionales Einkaufen ist.
Foto posten und gewinnen

Die Kunden sind dabei besonders gefragt und haben dabei zudem noch die Möglichkeit, zu gewinnen: Einfach einen der beiden Selfie-Spots im Vinomnacenter an der Bahnhofstraße oder vor der Bäckerei Mangold an der Ringstraße aufsuchen, Selfie machen und mit dem Hashtag #heldenderkaufkraft auf Facebook oder Instagram posten. Für die kreativsten und witzigsten Fotos bedanken sich die Rankweiler Unternehmer wöchentlich mit einem Einkaufsgutschein der Kaufmannschaft Rankweil-Vorderland im Wert von 100 Euro, Gesamtwert 800 Euro.
Mit dieser Aktion macht das Gemeindemarketing Rankweil auf das breite Angebot der Unternehmen in Rankweil aufmerksam und regt zum regionalen Einkaufen an. Das Besondere daran sind die über Kopfhöhe montierten Spiegel, welche beim Fotografieren von sich und dem in Rankweil erworbenen Einkauf spannende Perspektiven erlauben. Gewinnspiel-Cases Gemeinden & Vereine
Mein Kompliment für die Initiative und kreative Umsetzung!
Landingpage: https://www.facebook.com/#heldenkaufkraft
Dokumentation: Landingpage, Teilnahmebedingungen, Facebook

Shopping-Week-Gewinnspiel in Koblenz

Zusammen mit allen Koblenzer Werbegemeinschaften hat die Koblenz-Stadtmarketing GmbH die erste Schängel-Shopping-Week ins Leben gerufen, die vom 12. bis 20. September in der Innenstadt und im Gewerbepark an der B9 stattfinden wird. Alle Kunden können sich auf eine ganze Woche voller Aktionen im Koblenzer Einzelhandel und der Gastronomie sowie auf ein Mega-Gewinnspiel freuen.
Teilnehmen kann man, indem man im Aktionszeitraum bei den teilnehmenden Partnern etwas kauft und den Kassenbon bei der Anmeldung zum Gewinnspiel registriert. Die Eingesendeten Einkaufs- oder Verzehrbelege müssen aus dem Zeitraum des Gewinnspiels stammen. Zugelassen sind nur Belege, die im o.a. Zeitraum bei einem in Koblenz ansässigen Unternehmen erstellt wurden. Die Gewinner werden per Zufallsauswahl bestimmt. Gewinnspiel-Cases Gemeinden & Vereine
Landingpage: http://schaengel-shopping-week.de
Dokumentation: Landingpage, Pressemitteilung, Bewerbung, Teilnahmebedingungen, Teilnehmende Partner

Nagold: Ein Jahr „naGOLDVORRAT“ wird mit Gewinnspiel gefeiert

Am Montag, 14. September, wird der naGOLDVORRAT, der Nagolder Geschenkgutschein, bereits ein Jahr alt. Dies möchte der City-Verein zum Anlass nehmen, um in einer Aktionswoche vom 14. bis 19. September eine große Gutscheinverlosung durchzuführen.
Der naGOLDVORRAT ist in über 45 Geschäften, Dienstleistern und Gastronomen einlösbar und damit das ideale Geschenk für alle Fälle. Gewinnspiel-Cases Gemeinden & Vereine
Während dieser Woche findet man in den Annahme- und Verkaufsstellen, die an den goldenen Luftballons zu erkennen sind, Plakate, die auf die Aktion hinweisen und einen QR-Code enthalten.
Wer diesen scannt und das Gewinnspiel ausfüllt hat die Chance auf 10 mal 50 Euro zusätzliches Einkaufsguthaben. Wer also an der Verlosung teilnehmen möchte, scannt mit dem Smartphone den QR-Code auf den Plakaten, gibt Name und E-Mail-Adresse an und nimmt so am Gewinnspiel teil. Zehn Gutscheine, jeweils im Wert von 50 Euro, gibt es zu gewinnen.
Auf der Internetseite des City-Vereins Nagold unter www.cityverein-nagold.de/gutschein sind alle Informationen zum Gutschein zu finden.
Landingpage: https://www.nagold.de/willkommen/Stadtnachrichten/Stadtnachricht?view=publish&item=article&id=5096
Dokumentation: Landingpage, Pressebericht, Aktionsfoto, Aktionsplakat, Aktionsflyer, Goldkarte

Gemeinschafts-Losaktion für stationären Handel

Große Losaktion der Stadt Offenburg, bei der über den Einzelhandel Gastro-Gutscheine im Wert von insgesamt 50.000 Euro verlost wurden. Die Aktion unterstützte die lokalen Gastronomen und Händler in Offenburg, die in besonderem Maße von den Folgen der Corona-Krise betroffen sind. Finanziert wird die Aktion von der Stadt Offenburg sowie von mehreren örtlichen Unternehmen.
Über 4 Wochen wurden insgesamt 5 000 Gutscheine der Offenburger Gastronomie im Wert von je 10 Euro verlost; rund 150 Restaurants beteiligten sich. Die Lose wurden bei einem Einkauf in den Offenburger Geschäften an die Kundinnen und Kunden verteilt. Jedes Los war mit einer Nummer versehen. Auf der Webseite konnte täglich nachgeschaut werden, ob die eigene Losnummer gewonnen hat. Jeder Gutscheinwar für ein bestimmtes Restaurant. Gewinnspiel-Cases Gemeinden & Vereine
Um auch den Haushalten ohne Internetanschluss eine Teilnahme zu ermöglichen, wurden am Ende der Aktion auch im OFFENBLATT alle Gewinnzahlen abgedruckt. Die Restaurant-Gutscheine wurden den Gewinnern, die sich per E-Mail oder Post beim Offenburger Stadtmarketing meldeten, zugeschickt.
Landingpage: https://zuhause.offenburg.de/verlosung/
Dokumentation: Landingpage, Flyer

GdP: Bundesliga-Tippspiel nur für Mitglieder 2020/2021

Die Gewerkschaft der Polizei (GdP), veranstaltet exklusiv für ihre Mitglieder ein Bundesliga-Tippspiel für die Saison 2020/21, bei dem es Tickets für BVB-Heimspiele an jedem Spieltag zu gewinnen gibt. Die Preise beim GdP-Gewinnspiel: Eintrittskarten für BVB-Heimspiele
Teilnahmebedingungen für das GdP-Gewinnspiel: Nur für Mitglieder der Gewerkschaft der Polizei (GdP). Das GdP-Gewinnspiel endet am: Saisonende.
Landingpage: https://tippspiel.vdp-anzeigen.de
Dokumentation: Teilnahmebedingungen

Die HAPPY Group
Wenn Sie Fragen zu einem der Gewinnspiel-Cases Gemeinden, Vereine & Verbände oder generell zur Veranstaltung eines gut gemachten Gewinnspiels haben, wenden Sie sich bitte an das Team von HAPPY Marketing Solutions. Die haben sehr viel spezifische Erfahrung mit Gewinnspielen und eine perfekte Gewinnspiel-Lösung entwickelt. Damit holen wir Ihnen im Full Service mit exklusiven Add-ons einfach mehr aus Ihrem Gewinnspiel für Ihre Kampagne raus. HAPPY Marketing Solutions bietet alle Medienlösungen mit Gewinnspielen. Was ein perfektes Gewinnspiel generell leisten muss, lesen Sie hier: > Zum Blogbeitrag
Vor kurzem hat HAPPY Zuwachs bekommen. Wir haben ein Schwesterunternehmen gegründet und damit die Gewinnspiel-Absicherung ins Haus geholt. Wir bieten damit jetzt den kompletten Gewinnspiel-Prozess vom Konzept bis zum Support aus einer Hand. Gewinnspiel-Cases Gemeinden & Vereine
Wenn Sie auch an einem abgesicherten Gewinnspiel oder einer klassischen Verlosung interessiert sind, ist die HAPPY Group Ihr richtiger Partner. HAPPY Marketing Solutions hat eine besondere Kompetenz bei Gewinnspielen zur Leadgenerierung, Kundenbindung und Traffic am POS, speziell für Werbe-Gemeinschaften. Die codebasierte Gewinnspiel-Lösung erlaubt die Beteiligung von mehreren Partnern mit direkter Zuordnung der jeweiligen Teilnehmer. HAPPY Secure Promotions liefert dazu die maßgeschneiderte Absicherung.

HAPPY Marketing Solutions für die „Starke Offensive“: Full-Service für Ihre Gewinnspiele. Mehr Traffic, Leads & Sales. Ihr Spezialist für individuelle Gewinnspiel-Kampagnen. Sie suchen eine perfekte Gewinnspiel-Lösung? Dann gleich Kontakt mit Patrick Grünberg aufnehmen: Telefon +49 6103 2053 705 oder E-Mail p.gruenberg@happysolutions.de

HAPPY Secure Promotions für die „Clevere Defensive“: Ihre Risiko-Absicherung für alle Promotions. 0% Auszahlungsrisiko bei 100% Budgetsicherheit. Risiken minimieren – Erfolgschancen maximieren! Sie wollen Ihr Budget schonen und ein Gewinnspiel absichern? Dann gleich die kompetente Direktberatung von Lothar Mende nutzen: Telefon +49 6103 2053 667 E-Mail l.mende@securepromotions.de.
3 Kommentare